Übersicht
Übersicht

| NEWS

Vielfalt gestalten - wie DE&I Events weltweit wirkungsvoller macht

Vielfalt ist längst kein „Nice to have“ mehr, sondern eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Veranstaltungen. Wer Events plant, die unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen und kulturelle Unterschiede bewusst einbeziehen, schafft echte Verbindung - mit Relevanz und Wirkung.

Warum lohnt sich Diversity, Equity & Inclusion (DE&I)? Es stärkt nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl, sondern fördert Innovation, Kreativität und Teamdynamik. Wenn Menschen sich gesehen, respektiert und einbezogen fühlen, steigt die Qualität der Begegnung - und damit der Erfolg des gesamten Events.

diverse-business-people-dinner-party

Bei VOK DAMS ist das gelebter Alltag. Unsere Büros auf verschiedenen Kontinenten und unsere internationale Teamstruktur bringen Erfahrungen und Perspektiven zusammen, die sich direkt in der Arbeit zeigen. Dazu kommt: Wir leben Vielfalt auch intern. Unsere Unternehmenskultur basiert auf Teilhabe - das prägt, wie wir planen und gestalten. Wir wissen, dass Kommunikation dann wirkt, wenn sich Menschen wirklich angesprochen fühlen. Und dass Events erst dann etwas auslösen, wenn sie allen offenstehen.

 

VIELFALT BEGINNT INTERN - UND HÖRT EXTERN NICHT AUF

Vielfalt beginnt bei uns nicht erst im Projekt - sie prägt unsere Zusammenarbeit im Team, mit Partnern, Dienstleistenden und Kund*innen.

Inklusive Events entstehen nicht durch Routine. Sie entstehen durch Offenheit, Lernbereitschaft und klare Abläufe. Ein interner DE&I-Leitfaden bündelt unsere Erfahrungen und entwickelt sich mit jeder Veranstaltung weiter. Was hat gut funktioniert? Wo braucht es mehr Aufmerksamkeit? Die Antworten fließen direkt in den nächsten Planungsprozess ein.

Dabei geht es nicht darum, Menschen gleichzumachen, sondern darum, Unterschiede sichtbar zu machen und auf sie einzugehen. Denn gelungene Teilhabe bedeutet, Barrieren abzubauen - strukturell, sprachlich, sozial - und Räume zu schaffen, in denen sich alle willkommen fühlen.

enhanced_bf7abb8d-897c-40fa-a323-f668a0762740

WIE WIR VIELFALT KONKRET UMSETZEN

Unser Ansatz ist ganzheitlich. Kommunikation, Programm, Location, Catering – alle Elemente greifen ineinander.

Kommunikation

Wir achten auf verständliche, inklusive Sprache. Schon bei der Anmeldung fragen wir gezielt nach individuellen Bedürfnissen – ob Dolmetschung, Mobilitätshilfe oder Allergien. Videos bekommen Untertitel, Infomaterialien sind barrierefrei. Auch die Wahl der Pronomen für Namensschilder und ein klar formulierter Verhaltenskodex gehören dazu.

Programm

Wir planen mit Blick auf Alltag und Lebenswirklichkeit: religiöse Feiertage, Schulferien, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Inhalte und Redner*innen spiegeln unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen. Hybride Formate schaffen zusätzliche Zugänge. Wir prüfen, ob Inhalte verständlich sind – und ob sie Menschen ausschließen könnten, oft unbewusst.

Eventlocation

Der Ort muss zugänglich sein – für alle. Dazu gehören rollstuhlgerechte Wege, Aufzüge, Sitzmöglichkeiten, rutschfeste Böden, klar sichtbare Beschilderung. Akustische Orientierung, markierte Stufenkanten, genderneutrale Toiletten: alles Teil der Planung.

Catering

Beim Essen achten wir auf Vielfalt und Kennzeichnung. Ob halal, koscher, vegan, glutenfrei oder laktosefrei - es gibt passende Angebote. Aber auch eine große Auswahl an Getränken und die Bereitstellung von Wasserstationen im gesamten Veranstaltungsbereich gehört u.a. zu einem inklusiven Event. 

Event Evaluierung

Zur Optimierung von inklusiven Events ist für VOK DAMS die Event-Evaluierung entscheidend. Nach dem Event sammeln wir Rückmeldungen, schauen genau hin: Wer war dabei? Wer nicht? Was war hilfreich, was fehlte? Diese Erkenntnisse helfen uns, besser zu werden – Schritt für Schritt.

 

Die VOK DAMS DE&I Checkliste zum finden Sie zum Download hier.

 

Auf den Punkt

Inklusive Events leben nicht von Standards, sondern von bewusstem Design. DE&I bedeutet nicht Einheitlichkeit, sondern bewusste Differenz. Es geht darum, Brücken zu schlagen - zwischen Menschen, Perspektiven, Erfahrungen.
Kulturelle Sensibilität und der Wille, niemanden auszuschließen, schließen sich nicht aus. Sie sind der Schlüssel zu Veranstaltungen, die verbinden, inspirieren und nachhaltig wirken.

 


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

VOK DAMS UNTERZEICHNET CHARTA DER VIELFALT

11,580 MANGROVEN FÜR DEN MALIZIA MANGROVE PARK 

NACHHALTIGKEIT BEI VOK DAMS