| NEWS
SHINE: Events have to be hybrid
Ganz gleich, ob es sich um ein Jubiläum, eine Roadshow, einen Produktlaunch oder eine Führungskräftetagung handelt - unsere Veranstaltungsbranche steht vor entscheidenden Herausforderungen. Mit unserer bewährten Formel "Events have to SHINE" setzen wir neue Maßstäbe und schaffen damit die Grundlage für langfristigen Erfolg.
Die Integration von digitalen und Live-Elementen ist ein entscheidender Bestandteil der SHINE-Formel für erfolgreiche Events. In diesem Zusammenhang möchten wir heute einen Einblick in ein besonders erfolgreiches Eventformat geben: Hybrid.
In Zeiten, in denen digitale Technologien einen immer größeren Einfluss auf unser tägliches Leben haben, ist es nicht verwunderlich, dass auch Events davon beeinflusst werden. Besonders in den letzten Jahren hat die Corona-Pandemie die Notwendigkeit von digitalen Formaten deutlich gemacht. Doch es geht nicht nur darum, eine Alternative für den Fall von Ausfällen zu haben. Vielmehr bietet die Verbindung von analogen und digitalen Elementen ganz neue Möglichkeiten für Veranstaltungen.
LIVE & DIGITAL AUF AUGENHÖHE
Die Digitalisierung hat uns eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet, um Events in einer noch nie dagewesenen Weise zu gestalten. Hybride Veranstaltungen, die sowohl eine physische als auch eine digitale Komponente besitzen, haben in den letzten Jahren an Bedeutung und durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt an Relevanz gewonnen. Und dies wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach der Pandemie nicht ändern.
Mit zunehmender Digitalisierung ist es wichtig, dass die digitale Welt immer mitgedacht wird, um ein breiteres Publikum zu erreichen und den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Denn immer mehr Menschen nutzen einen Online-Zugang und erwarten eine ansprechende digitale Erfahrung. In einer Zeit, in der Komfort und Bequemlichkeit einen hohen Stellenwert haben, bietet die Möglichkeit, von zu Hause aus an einer Veranstaltung teilzunehmen, einen attraktiven Vorteil. Daher ist es für Veranstalter unerlässlich, Hybrid Events zu planen, die beiden Gruppen gerecht werden und eine nahtlose Integration von digitalen und physischen Elementen bieten.
Einfache Livestreams und abgefilmte Events mögen als absolute Notlösung in Ordnung sein, jedoch reichen sie nicht aus, um die Erwartungen der Online-Teilnehmenden zu erfüllen. Heutzutage genügt es nicht mehr, einfach nur eine Liveübertragung anzubieten. Die Zuschauer*innen erwarten ein Erlebnis auf Augenhöhe, ob sie nun physisch anwesend sind oder digital teilnehmen. Eine Möglichkeit, dieses Erlebnis zu schaffen, besteht darin, die Interaktion in den Fokus zu rücken. Keine einseitige Beschallung der Zuschauenden, sondern aktive Einbeziehung und Kontaktmöglichkeiten, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, miteinander zu interagieren und sich auf Augenhöhe zu begegnen. So schaffen wir es, digitale und Live-Inhalte zu einem einzigartigen Event-Erlebnis zu vereinen und unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
BRAND EXPERIENCE HUB
Eine zukunftsorientierte Vision für Events ist außerdem die Schaffung von Brand Experience Hubs, die als zentraler Ort für die Markenkommunikation dienen und die Bedürfnisse von Interessierten, Kunden und Partnern erfüllen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Messe, Veranstaltung, individueller Kundenbindung und sogar Mitarbeiterkommunikation, die alle in einem Hub vereint sind. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Interaktion, Information und Events gelegt, um eine einzigartige Markenwelt zu schaffen. Marketing Automation hilft dabei, die Interaktionen der Besuchenden zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern, um eine personalisierte und individuelle Erfahrung zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine gezielte und persönliche Ansprache, die auf die Bedürfnisse der Besucher*innen eingeht und somit eine Selbstentfaltung und Individualität unterstützt
ENTER THE METAVERSE
Wenn wir über Immersion und Hybrid sprechen, ist das Metaverse natürlich nicht weit. Dabei handelt es sich um virtuelle Welten, in denen Menschen miteinander interagieren und sich wie in der Realität bewegen können. Wir sind überzeugt, dass das Metaverse zum ultimativen Operating System für Hybrid Events wird. Denn hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und die soziale Interaktion kommt so nah an die Realität wie sonst nichts. Virtuelle Messen, Konferenzen, Produktvorstellungen oder sogar Partys können hier realistisch umgesetzt werden. Ein großer Vorteil vom Metaverse ist, dass es für Menschen aus der ganzen Welt zugänglich ist und somit eine globale Reichweite ermöglicht. Auch das Konzept von Hybriden Events kann perfekt umgesetzt werden, da sich Teilnehmende sowohl im virtuellen Raum als auch im physischen Raum aufhalten können.
Auf dem unteren Bild ist unser virtuelles Office zu sehen, in dem wir uns regelmäßig treffen und uns austauschen - ganz gleich, von welchem Standort aus. Hier können wir unabhängig von Zeit und Raum zusammenarbeiten und uns trotzdem wie in einem realen Büro fühlen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie das Metaverse in der Arbeitswelt genutzt werden kann. Auch für Events bietet es zahlreiche Möglichkeiten, die in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Wir sind gespannt, was die Zukunft des Metaverse für die Eventbranche bereithält und freuen uns darauf, daran teilzuhaben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hybrid Events eine flexible und attraktive Lösung für Veranstaltungen bieten, um sowohl digitale als auch physische Elemente zu integrieren. Sie erlauben eine größere Reichweite und Interaktion mit dem Publikum und ermöglichen ein nahtloses Erlebnis für alle Teilnehmer*innen. Hybrid Events sind die Zukunft der Veranstaltungsbranche und werden auch nach der Pandemie weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Wenn Sie mehr über die einzelnen Komponenten unserer Erfolgsformel „Events have to SHINE“ erfahren wollen, melden Sie sich jederzeit gerne und wir vereinbaren einen persönlichen Termin um Ihnen und/oder Ihrem Team unsere neueste Keynote zu präsentieren.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
DE&I ALS SCHLÜSSEL FÜR ERFOLGREICHE AGENTURFÜHRUNG
KI ALS GAMECHANGER FÜR NACHHALTIGES EVENTMANAGEMENT?
FRAGE AN EINE KI: WIE WIRD KÜNSTLICHE INTELLIGENZ EVENTS VERÄNDERN?
Kontakt
/Landingpage/images/contact.png?width=76&name=contact.png)