Übersicht
Übersicht

| NEWS

Events nachhaltig gestalten – strategisch, kreativ und wirkungsvoll

Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein integraler Bestandteil der meisten Eventbriefings. Doch was bleibt am Ende wirklich hängen? Denn in der Praxis beobachten wir oft ein Muster: Meist wird sie operativ verstanden und umgesetzt. Im Fokus stehen dann Maßnahmen wie eine vegetarische Menüauswahl, der Einsatz recycelbarer Materialien oder die Auswahl einer nachhaltigen Location. All das ist wichtig – und doch sind es Einzellösungen, die aus unserer Sicht das volle Potenzial ungenutzt lassen, das nachhaltige Maßnahmen gerade in der Live-Kommunikation bieten

ALS-CoE-2021-0620

Nachhaltigkeit ganzheitlich denken

Unser Anspruch bei VOK DAMS geht nämlich deutlich weiter. Wir betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich. Denn wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit ihre volle Wirkung entfaltet, wenn sie von Anfang an mitgedacht wird. Als integraler Bestandteil der Eventstrategie. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir bei VOK DAMS den SDG Event Compass entwickelt. Ein strategisches Tool, das Nachhaltigkeit von Grund auf in die Eventkonzeption integriert. Es basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und macht sie gezielt für Events anwendbar. Der SDG Event Compass strukturiert den gesamten Prozess: von der Zieldefinition über die Maßnahmenentwicklung bis hin zur Messbarkeit von Wirkung. Er schafft Orientierung, wo Nachhaltigkeit im Eventkontext sinnvoll ist, welche Hebel besonders wirksam sind – und wie sie in einer Sprache übersetzt werden, die sowohl Marken als auch Menschen erreicht.

Experience (2)

Strategie und Kreativität in einem Tool vereint

Trotz aller strategischen Bemühungen in der Branche wird Nachhaltigkeit im Eventkontext häufig als Pflicht wahrgenommen – als etwas, das man aus Verantwortung heraus umsetzt. Für die Teilnehmenden bleibt sie dabei oft unsichtbar, weil sie rein operativ gedacht ist. Unser Ziel ist ein Perspektivwechsel: Wir gestalten Nachhaltigkeit als echten Mehrwert – emotional, glaubwürdig, markenstark. Genau hier setzt unser erweiterter Ansatz an. Der Anspruch an nachhaltige Events geht für uns über das Offensichtliche hinaus und bezieht bewusst auch die kreative Ebene mit ein: Wie können Bühne, Botschaft und Raumdesign selbst Teil einer nachhaltigen Story werden? Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele spürbar in die Eventdramaturgie einbetten? Wie machen wir Nachhaltigkeit erlebbar? Wie schaffen wir echten Mehrwert für die Teilnehmenden – spürbar, relevant, inspirierend?

Die besondere Stärke des SDG Event Compass liegt darin, dass er Strategie und Kreation verbindet. Er liefert nicht nur eine inhaltliche Basis für Entscheidungen, sondern inspiriert auch zu neuen Ideen – etwa dazu, wie Gesundheit als SDG-Ziel in einem Event erlebbar wird oder soziales Engagement ins Raumdesign übersetzt werden kann. So wird aus Nachhaltigkeit ein kreativer Treiber – glaubwürdig, relevant und wirksam. Während Nachhaltigkeit in der Branche oft auf Maßnahmen im Hintergrund beschränkt bleibt, machen wir sie im Erlebnis sichtbar – für Marken und Menschen.

Experience (4)

Beispiel: Mindful Experience Zones 

Ein konkretes Beispiel für diese Verbindung aus Strategie und Kreativität sind unsere Mindful Experience Zones – eine direkte Umsetzung des SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen. Die Mindful Experience Zones zeigen, wie wir mit unserer Arbeit Gesundheit, Kreativität und gemeinsames Engagement fördern – und die emotionale Bindung zur Marke stärken. Das entspricht auch dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Sinn und umweltbewusstem Handeln. Sie suchen nach Erlebnissen, die sie emotional berühren und Sinn stiften. Unternehmen können durch solche Erlebnisse ihre Markenrelevanz und Glaubwürdigkeit steigern. Mindful Experience Zones schaffen langfristige Beziehungen zwischen Marken und Menschen. Sie machen Zukunftsthemen greifbar und aktivieren zur gemeinsamen Gestaltung einer besseren Welt – und das auf wirtschaftlich sinnvolle Weise: stärkere Markenbindung, höhere Zahlungsbereitschaft und Differenzierung im Wettbewerb. Bringen wir also Nachhaltigkeit mit Kreativität auf die große Bühne!

 

MINDFUL EXPERIENCE ZONES

  • 1. Focus & Energy Spaces
    Räume für konzentriertes Arbeiten, kreatives Denken und Entspannung.
    Designs, die die Produktivität fördern und gleichzeitig Stress reduzieren.
    Elemente wie ergonomische Möbel, akustische Optimierung und dynamische Lichtkonzepte.
    Angebot von kurzen Energy-Boost-Programmen, z.B. Mini-Workouts oder Meditation.

    2. Nature-Based Experiences
    Naturverbundene Erlebnisse, die Wohlbefinden und Inspiration fördern.
    Integration von Pflanzen, Wasser-Elementen und natürlichen Materialien in die Raumgestaltung.
    Angebote wie Outdoor-Sessions, Urban Gardening oder Nature Walks.
    Förderung der Verbindung zur Natur für mehr Kreativität und Achtsamkeit.

    3. Sustainable Living Labs
    Erlebnisräume, die innovative und nachhaltige Lebensstile erfahrbar machen.
    Präsentation von Produkten, Services und Ideen für ein bewusstes Leben.
    Integration von Themen wie Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität.
    Hands-on Workshops und interaktive Ausstellungen zur Förderung von nachhaltigem Denken und Handeln.

    4. Social Purpose Stations
    Räume, die soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement erlebbar machen.
    Möglichkeiten für Besucher:innen, sich über soziale Projekte zu informieren und selbst aktiv zu werden.
    Partnerschaften mit NGOs, Social Startups und gemeinnützigen Initiativen.
    Programme zur Förderung von Diversity, Inklusion und sozialem Zusammenhalt.

Du hast Interesse daran, ein Event ganzheitlich nachhaltiger zu gestalten oder konkret an unseren Mindful Experience Zones? Dann melde Dich bei unseren Eventexpert*innen unter info@vokdams.de.


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

NACHHALTIGE EVENTS PLANEN - MIT DEM SDG EVENT COMPASS

SUSTAINABLE SOLUTIONS: KONZEPTE & LÖSUNGEN FÜR NACHHALTIGE EVENTS

NACHHALTIGKEIT IN EVENTS: DER VOK DAMS AI DESTINATIONFINDER