Übersicht
Übersicht

| NEWS

KI zwischen Hype und Haltung - das Big Bang KI Festival

Wenn Europas größtes KI-Festival die Türen öffnet, trifft Aufbruchsstimmung auf Realität. Zwei Tage Big Bang KI Festival in Berlin. Das bedeutete geballtes Wissen, neue Perspektiven und für mich die Gelegenheit, unseren Standort zu überprüfen. Das Festival war dabei für mich auch eine spannende Gelegenheit, meinen Blick als Marketing- und AI-Experte bei VOK DAMS zu schärfen. In meiner Rolle verknüpfe ich strategisches Denken mit Innovationskraft und setze künstliche Intelligenz sowohl in Kundenprojekten als auch in unseren internen Prozessen gezielt ein, um Ideen, Kreativität und Wirkung zu verstärken. Dabei reizt mich vor allem die Frage, wie wir Technologien so integrieren, dass sie echten Mehrwert schaffen für Marken, Teams und Menschen.

3-Sep-17-2025-06-28-02-7499-AM

Wo stehen wir also im Diskurs rund um künstliche Intelligenz? Und wo liegen vielleicht blinden Flecken? Schon nach den ersten Sessions wurde deutlich: In Sachen Tools und Anwendungen sind wir auf dem neuesten Stand. Was auf den Bühnen vorgestellt wurde, gehört bei uns zum Arbeitsalltag. Ob Text, Bild, Video oder Projektmanagement – die Programme sind vertraut, erprobt und Teil unserer täglichen Prozesse. Entsprechend war es beruhigend zu sehen, wie stark wir als Agentur aufgestellt sind. Die Reaktionen im Publikum, die teils zwischen Erstaunen und Aha-Erlebnis schwankten, haben diesen Eindruck verstärkt. Was für viele noch Zukunft ist, leben wir bei VOK DAMS bereits.

Die eigentliche sprengkraft liegt woanders

Das Big Bang KI Festival hat auch gezeigt, dass KI kein isoliertes Phänomen ist, das einzelne Branchen betrifft, sondern eine riesige Welle, die nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt. Jeder, der digitale Arbeit leistet, wird früher oder später mit KI in Berührung kommen. Darin liegt die eigentliche Sprengkraft. Es geht nicht nur um Effizienz und Effektivität, sondern um ein neues, kollektives Denkvermögen, das unsere Arbeitswelt fundamental verändert. Besonders beeindruckt hat mich dabei eine Zahl aus einer Keynote: Mehr als 90 % der Unternehmen arbeiten heute bereits mit KI, doch nur 5 % sind damit erfolgreich. Der Unterschied liegt also nicht im Zugang zu den Technologien, denn die sind für alle verfügbar. Die Zahl zeigt vielmehr, dass es für Erfolg eine klare Strategie, passende Strukturen und eine Kultur braucht, die die Menschen mit einbezieht. Unternehmen, die KI einfach nur „anwenden“, bleiben an der Oberfläche. Unternehmen hingegen, die KI bewusst integrieren, gestalten die Zukunft. Genau das ist der Weg, den wir gehen: Wir schaffen Raum Austausch, beziehen Mitarbeitende aktiv ein und setzen KI gezielt ein, um Ideen, Kreativität und Wirkung zu verstärken.

1-Sep-17-2025-06-28-02-1125-AM

EIN EINZIGARTIGES INNOVATIONSFELD

Das Festival hat auch gezeigt, wie KI die Spielregeln der Agenturwelt verändert. Größe allein ist kein Wettbewerbsvorteil mehr. Das gilt vor allem für klassische Kreativagenturen. Früher waren es große Agenturen mit Manpower und Ressourcen, die Maßstäbe setzten. Heute können kleine Teams, ausgestattet mit guten Ideen und einer Menge Kreativität, Projekte umsetzen, die vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. KI senkt die Eintrittshürden, hebt die Möglichkeiten und verschiebt damit die Gewichte in der Branche. Ein treffendes Bild dafür ist die Entwicklung der Digitalkamera. Nicht mehr die teuerste Technik entscheidet über die Qualität, sondern die Fähigkeit, sie richtig einzusetzen. Und noch eine Erkenntnis habe ich aus Berlin mitgenommen: KI ist kein Solitär. Sie entfaltet ihre volle Kraft im Zusammenspiel mit anderen Technologien – seien es das Metaverse, die Robotik oder das Internet der Dinge. Dieses Ökosystem öffnet ein Innovationsfeld, das in seiner Dynamik einzigartig ist. Gerade die Verbindung unterschiedlicher Technologien schafft Möglichkeiten, die weit über einzelne Anwendungsfälle hinausgehen. Wer heute beginnt, diese Schnittstellen zu gestalten, positioniert sich für die Zukunft.

Das Big Bang KI Festival war für mich eine Schärfung des Blickwinkels. Der entscheidende Punkt ist sich zu überlegen, wie man KI in Strategie, Teamarbeit und Kultur einbettet. KI ersetzt keine Menschen, sondern sie ergänzt sie. Sie ist kein Selbstzweck, sondern ein Layer, das Kreativität, Ideen und Wirkung verstärkt. Genau diesen Weg beschreiten wir – bewusst, strukturiert und mit dem Ziel, das Potenzial von KI in echte, nachhaltige und einzigartige Ergebnisse zu übersetzen.

Du interessierst dich für den optimalen Einsatz von KI auf Events? Dann melde dich gerne bei uns unter info@vokdams.de.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

WARUM EVENTS STRATEGISCHE BEZIEHUNGSPUNKTE SIND

KICK-OFF-EVENTS: MIT TEAM-SPIRIT ZUM GESCHÄFTLICHEN ERFOLG 

NACHHALTIGKEIT BEI VOK DAMS